Die Geschichte der Athesia reicht zurück bis ins Jahr 1888. In ihren Anfängen konzentriert sich die Athesia Gruppe jahrzehntelang auf die Bereiche Medien, Buchhandel, Verlag und Druck. Im Laufe der 1990er Jahre werden die Geschäftsfelder des Unternehmens zunehmend erweitert. Neben dem Verlags- und Medienwesen umfasst die Athesia Gruppe mittlerweile eine Reihe weiterer Geschäftsbereiche in den Sektoren Tourismus und Energie.

Scrollen Sie runter und erfahren Sie Näheres über die historischen Meilensteine der einzelnen Athesia-Divisionen.

21. Jhd

Heute

Heute

Blick in die Zukunft

An der Optimierung der bestehenden Anlagen wird kontinuierlich gearbeitet und mögliche neue Projekte werden fortwährend geprüft. Mit Athesia Energy setzt das Unternehmen auch in Zukunft auf die Entwicklung und die Nutzung erneuerbarer Energien und leistet somit einen Beitrag in Richtung Nachhaltigkeit.

2012

2012

Die erste Bioenergieanlage

2012 setzt Athesia Energy die ersten beiden Bioenergieanlagen in Budrio (BO) in Betrieb. Zeitgleich wird das Projekt Pelle Rossa in die Wege geleitet: Die Abwärme des Motors der Anlage wird an ein innovatives Tomatengewächshaus weitergeleitet – so wird das Gewächshaus ganz ohne fossile Energien beheizt. 2014 folgt die dritte Bioenergieanlage in Galliera (BO).

2011

April 2011

Die erste Photovoltaikanlage

Im April 2011 wird die erste Photovoltaikanlage in Lequile (LE) in Betrieb genommen. Im selben Jahr werden 2 weitere Anlagen in Bozen und in San Vito dei Normanni (BR) installiert. 2012 folgt jene in Isola Rizza (VR), 2013 jene in Castello D‘Argile (BO), Cologna Veneta (VR) und Pescantina (VR). Athesia Energy betreibt Photovoltaikanlagen an 11 Standorten.

2010

2010

Gründung Athesia Energy

Athesia Energy wird 2010 gegründet. Die wachsende Bedeutung des Themas Umwelt- und Klimaschutz motiviert die Geschäftsleitung dazu, aktiv auf erneuerbare Energien zu setzen. Nachdem in den Jahren zuvor bereits zahlreiche Projekte geprüft worden waren, setzt sich die Firmengruppe 2010 das Ziel, die Bereiche Photovoltaik, Bioenergie und Wasserkraft als Erstes anzugehen.